GROSSE WELT IM KLEINEN

Treffen der Tabletop-Spieler

Jeden ersten Freitag im Monat

Zinnfiguren geben nicht nur großartige Anschauungsobjekte ab, man kann mit ihnen auch noch tiefer in ihre Welt abtauchen und sie im Rahmen eines Tabletop-Spiels zum Leben erwecken.

Ein Tabletop-Spiel ist ein Strategiespiel bei dem mit Miniaturfiguren (früher aus Zinn; heute auch aus Kunststoff) auf der Oberfläche eines Tisches (engl. Tabletop) gespielt wird. Die Spielfläche wird mit Geländestücken (z.B. Wälder, Felder, Ruinen, …) gestaltet. Es gibt kein fixes Spielfeld wie bei Brettspielen üblich, daher werden Entfernungen mit einem Maßband gemessen.

Der Fantasie sind hier, wie auch bei ihren „unbeweglicheren“ Kollegen, keine Grenzen gesetzt. Es gibt eine Vielzahl an Spielsysteme im Fantasy-, Science-Fiction- und historischen Bereich. So können hier zum Beispiel historische Begebenheiten nachgespielt werden oder man begibt sich in eine ferne Galaxie und schlüpft in die Rolle eines Anführers einer außerirdischen Welt.

Dazu müssen zuerst die Miniaturen zusammengebaut und meistens auch bemalt werden. Nicht nur das Spiel, sondern auch die Vorbereitung darauf sind also ein großer Teil des Tabletophobbies.

Sollten Sie Interesse an diesem Hobby haben, laden wir sie gerne zu einem Clubabend ein.

Die Spieler der Tabletopgruppe treffen sich immer am ersten Freitag im Monat ab 16 Uhr.

Bitte kontaktieren Sie uns unter tabletop@zfw-katzelsdorf.at

Achtung! Am Freitag ist der Zugang zur Zinnfigurenwelt nicht über den Haupteingang möglich.
Sie finden uns im ersten Stock. Bei Besuch daher bitte anmelden.

Kommende Termine:
Am 25.6. und am 4.11. finden wieder Star Wars Legion Turniere statt. Die Turniere starten wieder um 9 Uhr und dauern bis ca. 19 Uhr.
Und am 1. Juli kommt der Wulpertinger Spieleverein (wulpertinger.at) uns im Museum besuchen. Ab ca. 11 Uhr bis Open End wird gemeinsam gespielt.

Erstes Star Wars Legion Turnier

Am 26.02.2023 fand das erste Star Wars Legion Turnier in der Zinnfigurenwelt Katzelsdorf statt.

Zwölf Leute reisten aus vier verschiedenen Bundesländern an und stürzten sich in einen Wettkampf über drei Runden. In einem knappen Rennen wurde die bestbemalte Armee mit einem Preis ausgezeichnet und die ersten drei Plätze erhielten selbstgestaltete Trophäen und Gutscheine.

Das gesamte Turnier zeichnete sich durch eine äußerst harmonische und lockere Atmosphäre aus und weckte das Interesse neuer Spieler. Durch diese positive Erfahrung werden dieser Veranstaltung noch viele weitere Turniere folgen.